t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Haarkuren im Test: "Öko-Test" untersucht pflegende Kuren und Masken


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
VON HEESEN Slim Wallet mit XL Münzfach & RFID-Schutz - Leder Geldbeutel - Mini Geldbörse für Herren und Damen - Kartenetui Echtleder Karten Portemonnaie klein - Kreditkartenetui Schwarz
Deal 103422
49,98
59,90
17
Zu Amazon
Nackenstützkissen Cool
Deal 103456
19,99
Zu ALDI
Lavera Deo Roll-on NATURAL & REFRESH 48 h - vegan - Naturkosmetik - Bio-Limette & Natürliche Mineralien - ohne Aluminium - Zuverlässiger Schutz für ein frisches Hautgefühl - 48 Stunden Schutz - 50 ml
Deal 103309
5,95
6,49
8
Zu Amazon
Nelko Etikettendrucker, Bluetooth P21 Selbstklebendes Etikettiergerät Tragbarer beschriftungsgerät selbstklebend Labeldrucker, Kabelloser, Mini Label Printer mit iOS Android,Für Zuhause, Büro, Weiß
Deal 101936
17,84
149,95
88
Zu Amazon
Perfect Draft Philips Bierzapfanlage HD 3720/26 für 6 l Party Fässer
Deal 103459
249,00
Zu Globus Baumarkt
Drei, zwei Mai!
Deal 103323
Zu AIDA
Alterra NATURKOSMETIK Deo Balsam Bio-Zitronenmelisse & Bio-Salbei
Deal 103304
2,99
Zu Rossmann
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
99,99
Zu ALDI
lavera Deo-Roller Natural & Refresh - Deo Roll-On 50ml
Deal 103308
4,99
Zu Otto
WMF Messerblock mit Messerset 7-teilig, Küchenmesser Set mit Messerhalter, 6 scharfe Messer, Holz-Block lackiert, Spezialklingenstahl
Deal 82055
78,99
105,32
25
Zu Amazon
Rollei elektronische Parkscheibe EP-1
Deal 101518
19,99
49,99
60
Zu ALDI
CD Deo Roll-on Wasserlilie 50ml
Deal 103311
2,19
Zu Amazon
Valkental - Hochwertiger & Nachhaltiger Rucksack mit verstaubaren Hüftgurten | 22L | Erweiterbar mit Bauchtasche - Geeignet als Wanderrucksack, Trekkingrucksack, Fahrradrucksack & Outdoor Rucksack
Deal 103389
67,99
99,99
32
Zu Amazon
Nordeuropa
Deal 103322
Zu AIDA
Batavia Premium Teleskopleiter 2,63m
Deal 103426
99,99
149,00
32
Zu ALDI
NUXE Rêve de Thé Deodorant Roll-On
Deal 103315
7,40
12,50
41
Zu Flaconi
JBL 3.1 Kanal-Soundbar mit Subwoofer SB510
Deal 103393
99,99
169,99
41
Zu ALDI
Wandschlauchbox, 20 m
Deal 103392
59,99
79,90
24
Zu ALDI
POC Omne Air MIPS Fahrradhelm - Erlebe funktionalen Schutz, der maximalen Komfort bietet und dich dazu inspiriert, Grenzen zu überwinden mit MIPS-Schutz, Fluorescent Orange AVIP
Deal 103388
89,95
107,95
17
Zu Amazon
MaxxMee Stand Up Paddle Board
Deal 103431
144,44
Zu Lidl
Westliches Mittelmeer
Deal 103320
Zu AIDA
Östliches Mittelmeer
Deal 103321
Zu AIDA
Berliner Bags Weekender Oslo Reisetasche aus Leder Damen Herren Braun Groß 45l (Mit Schuhfach)
Deal 103457
131,00
189,99
31
Zu Amazon
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24

"Öko-Test" empfiehlt
Diese Haarkuren pflegen das Haar tiefenwirksam

Von t-online, AH

Aktualisiert am 25.06.2022Lesedauer: 5 Min.
Haarkuren im Test: Die Zeitschrift nimmt Kuren und Haarmasken unter die Lupe.Vergrößern des BildesHaarkuren im Test: Die Zeitschrift nimmt Kuren und Haarmasken unter die Lupe. (Quelle: puhhha/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Glanzlos, stumpf und spröde: Das Haar leidet vor allem im Sommer unter verschiedenen Umwelteinflüssen. Haarkuren sollen dem Haar wieder neuen Glanz verleihen. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat jetzt diverse Haarpflegemittel getestet. Welche Produkte "gut" abschneiden, lesen Sie hier.

Das gesamte Jahr über ist das Haar unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sind es im Sommer die Sonneneinstrahlung und das Salzwasser, die das Haar schädigen, belastet im Winter unter anderem trockene Heizungsluft die Haarpracht. Für gesundes Haar kommt es dann auf die richtige Pflege an.

Haarkuren sollen die Haare wieder glänzend und widerstandsfähig machen. Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe 42 Haarkuren- und masken genauer unter die Lupe genommen. Wir stellen Ihnen die Testergebnisse, empfehlenswerte Produkte aus dem Test und Tipps für die richtige Haarpflege vor.

Haarkuren und Haarmasken im Test

Die Zeitschrift "Öko-Test" hat insgesamt 42 Haarkuren und Haarmasken untersuchen lassen, darunter 17 zertifizierte Produkte von Naturkosmetikherstellern. Getestet wurden Produkte verschiedener Preisklassen aus Drogerien, Discountern und Supermärkten. "Öko-Test" sah sich die Deklaration aller Produkte genauer an und ließ die Produkte im Labor prüfen. Bewertet wurde unter anderem, ob die Kuren umstrittene oder bedenkliche Inhalts- und Duftstoffe sowie umweltschädliche Stoffe enthalten.

Das Testergebnis: "Sehr gute" Pflege bis in die Spitzen

Von den 42 untersuchten Haarkuren und Haarmasken schnitten im Test der Zeitschrift "Öko-Test" insgesamt fünf mit dem Gesamturteil "ungenügend" ab. Drei Haarkuren erhielten das Urteil "Ausreichend", vier Produkte erreichten ein „Mangelhaft“. Gründe für die Abwertungen waren unter anderem die Parfümierung sowie die enthaltenen Konservierungsmittel und Silikonöle.

Insgesamt 28 Produkte glänzten mit "guten" bis "sehr guten" Endnoten. Besonders erfreulich: Unter den "sehr guten" und "guten" Produkten befinden sich neben Naturkosmetik auch viele Eigenmarken von beispielsweise DM und Rossmann sowie Kuren von Discountern.

Fünf der getesteten Haarkuren stellen wir Ihnen hier vor. Darunter die 3-Minuten-Feuchtigkeitsmaske von Sante und die Hafer Aufbau-Kur von Weleda. Die beiden Produkte aus zertifizierter Naturkosmetik erhielten das Gesamturteil "sehr gut". Ebenfalls ein "sehr gutes" Gesamturteil erhielten die reparierende Haarkur von Bioturm und die Bio-Sanddorn Kur von Logona. Von den konventionellen Haarkuren erhielt unter anderem die Hair Mask Intensiv-Kur von Annemarie Börlind eine "sehr gute" Endnote.

Die Schnelle: Sante Feuchtigkeitsmaske

Das Testurteil: Die Feuchtigkeitsmaske von Sante erhielt von der Zeitschrift "Öko-Test" das Gesamturteil "sehr gut". Es konnten im Test keine bedenklichen Inhaltsstoffe im Produkt nachgewiesen werden.

Produktbeschreibung: Die 3-Minuten-Feuchtigkeitsmaske von Sante spendet trockenem Haar intensive Feuchtigkeit – und das laut Hersteller dank wertvoller Formulierung in nur drei Minuten. Die Rezeptur besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist mit Bio-Mango und Bio-Aloe Vera angereichert.

Die Haarmaske kommt ohne Silikone aus und ist sowohl vegan als auch glutenfrei. Das Produkt wurde zudem dermatologisch getestet und trägt das international anerkannte Nature-Siegel. Die Tube enthält 100 Milliliter.

Die Aufbauende: Weleda Hafer Aufbau-Kur

Das Testurteil: Die Aufbau-Kur von Weleda erhielt ebenfalls das Gesamturteil "sehr gut". Es wurden die Inhaltsstoffe Citronellol, Geraniol und Cumarin festgestellt, die in seltenen Fällen als Allergene in Erscheinung treten.

Produktbeschreibung: Die Hafer-Aufbau-Kur von Weleda soll laut Hersteller kräftigend und reinigend wirken. Sie enthält Bio-Jojobaöl, Bio-Kokosöl und Sheabutter, die das Haar kräftigen, ohne es jedoch zu beschweren. Der Hafer soll gleichzeitig die Haarstruktur aufbauen und schützen. Das Produkt ist frei von Silikonen, Mineralölen und sulfathaltigen Tensiden.

Ein bis zwei Mal pro Woche kann die Kur ins feuchte Haar einmassiert werden. Die Einwirkzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Nach der Anwendung sollte die Haarkur ausgespült werden.

Die Reparierende: Bioturm Haarkur

Das Testurteil: Die Haarkur Repair der Naturkosmetikmarke Bioturm konnte die Zeitschrift "Öko-Test" ebenfalls überzeugen und erhielt dafür das Gesamturteil "sehr gut". Das angegebene Citral konnte im Test nicht nachgewiesen werden.

Produktbeschreibung: Die Haarkur lässt trockenes und strohiges Haar wieder fühlbar geschmeidig werden. Es enthält eine Kombination aus Bio-Lindenblüten- und Bio-Hafer-Extrakt, was das Haar pflegen und gleichzeitig schützen soll. Lecithin und Weizenproteine verbessern und reparieren die Haarstruktur.

Der Hersteller empfiehlt die Anwendung ein Mal pro Woche nach dem Waschen für 10 bis 15 Minuten. Die Haarkur eignet sich für coloriertes Haar ebenso wie für lockiges, trockenes und strapaziertes Haar. Das Produkt trägt das COSMOS-Siegel und ist silikonfrei sowie vegan.

Die Natürliche: Logona Bio-Sanddorn Kur

Das Testurteil: Die Bio-Sanddorn Kur von Logona wurde von der Zeitschrift "Öko-Test" mit dem Gesamturteil "sehr gut" ausgezeichnet. Es wurden im Test keine bedenklichen Inhaltsstoffe oder weitere Mängel festgestellt.

Produktbeschreibung: Die Repair & Pflege Kur von Logona soll laut Hersteller dem Haarbruch entgegenwirken. Dabei wird geschädigtes Haar dank Bio-Sanddorn repariert und die Widerstandsfähigkeit erhöht. Das sorgt für eine intensive und stärkende Tiefenpflege.

Eine walnussgroße Menge der Haarkur sollte in die feuchten Länge und Spitzen einmassiert und für fünf bis zehn Minuten im Haar belassen werden. Nach der Einwirkzeit kann die Haarkur mit Wasser gründlich ausgespült werden.

Die "sehr gute" Konventionelle: Annemarie Börlind Kur

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testurteil: Die konventionelle Haarkur von Annemarie Börlind erhielt als eines von wenigen konventionellen Produkten im Test der Zeitschrift "Öko-Test" eine "sehr gute" Endnote. Es konnten weder bedenkliche Inhaltsstoffe noch weitere Mängel in der Kur festgestellt werden.

Produktbeschreibung: Die Intensiv-Haarkur dringt tief ins Haar ein und hilft gegen Strukturschäden. Der Natural Oil Complex enthält Pracaxi-Öl, was die Weichheit, den Glanz und die Kämmbarkeit des Haares fördern soll. Das enthaltene Mandelöl glättet gleichzeitig die Haaroberfläche, ohne das Haar jedoch zu beschweren.

Der Hersteller empfiehlt eine kurze Einwirkzeit von nur fünf Minuten. Nach der Anwendung sollte das Haar gründlich ausgespült werden. Im Anschluss ist es deutlich geschmeidiger und lässt sich leichter kämmen.

Fazit: Haarkuren im Test

Der Haarkuren-Test der Zeitschrift "Öko-Test" hat gezeigt, dass neben den vielen Produkten von Naturkosmetikmarken ebenso konventionelle Haarkuren überzeugen konnten. Die Inhaltsstoffe der zertifizierten Naturkosmetik konnten im Test jedoch deutlich besser überzeugen. Es schnitten alle Produkte mit einer "sehr guten" Endnote ab. Zu empfehlen sind daher unter anderem die 3-Minuten-Feuchtigskeitsmaske von Sante sowie die Haarkur Repair von Bioturm oder die Bio-Sanddorn Kur von Logona.

Wissenswertes über Haarkuren

Was bewirkt eine Haarkur?

Neben Umwelteinflüssen wie Sonne, Heizungsluft und Kälte lassen Färben und Frisieren mit Glätteisen, Lockenstab und Co. die Haare ebenso spröde und matt aussehen. Die Folge ist geschädigtes Haar. Eine Haarkur eignet sich vor allem zur Pflege für stark strapaziertes und/oder geschädigtes Haar.

Haarkuren gelangen tief in die Haarstruktur und können somit auch Spliss und trockenen Spitzen vorbeugen. Sie sind wie auch die Haarmasken eine Ergänzung zu anderen Haarpflegeprodukten wie dem Shampoo oder der Spülung. Eine Haarkur lässt das Haar geschmeidiger wirken und sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit.

Wie Haarkur auftragen?

Wenn Sie eine Haarkur verwenden möchten, sollte vorher keine Spülung verwendet werden, denn die Spülung versiegelt die Haarstruktur. Dadurch können die Wirkstoffe der Kur nicht mehr ins Haar eindringen. Durch die cremige Konsistenz lassen sich die Kuren einfach in das Haar einmassieren. Der Haaransatz sollte dabei ausgelassen werden, da dieser ansonsten nach der Behandlung fettig wirken kann.

Wie lange sollte eine Haarkur einwirken?

Bei den meisten Haarkuren oder Haarmasken hat der Hersteller einen Vermerk über die Einwirkzeit auf den Produkten hinterlegt. In der Regel beträgt die Einwirkzeit 10 bis 15 Minuten. Die sogenannten Overnight-Kuren können hingegen die ganze Nacht über im Haar verbleiben. Eine andere Variante sind die Leave-In-Kuren. Sie müssen nicht ausgewaschen werden.

Wie oft Haarkur anwenden?

Haarkuren sollten nicht so häufig angewendet werden wie beispielsweise Shampoos oder Spülungen. Ein bis zwei Haarkuren die Woche reichen meist aus.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen



TelekomCo2 Neutrale Website